Gabi Rief-Mohs, geboren in Biberach/Riss, ist in Eberhardzell aufgewachsen und lebt heute in Mittelbiberach. Sie arbeitet
als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für Psychiatrie in Bad Schussenried.
Seit der Schulzeit befasst sie sich mit Schreiben, war Redakteurin der Schülerzeitung EMMAnzipation am
Pestalozzi-Gymnasium Biberach im Jahre 1969. Sie schreibt Erzählungen und Gedichte, sowohl in schwäbischer Mundart als auch in Schriftsprache.
Im Mittelpunkt ihrer Erzählungen stehen einfache Menschen. Alltägliche Dinge wie das Backen von Brot oder Waffeln werden zu spannenden Ereignissen. Sie beschreibt
das Leben auf dem Land, das Miteinander in einem kleinen Dorf, das selbstverständliche Arbeiten in Haus und Hof. Sie ist feine Beoachterin ihrer Mitmenschen mit all ihren Stärken und Schwächen. Mit
viel Humor erzählt sie auch von ihrem jetzigen Leben, von den kleinen und großen Aufgaben des Alltags. Und immer geht es auch um ihre Liebe zu ihrer oberschwäbischen Heimat.
In ihrem neuen Buch "Himmeltragen" erzählt sie, wiederum mit den Augen und dem Herzen eines kleines Mädchens, welche Aufregungen in der Familie entstehen, als der
Vater bei der Fronleichnamsprozession den "Himmel tragen" soll. Man könnte doch meinen, dass der Himmel von alleine hält. Die Autorin beschreibt Alltägliches, Wundersames, fast Vergessenes und
lässt den Leser auf berührende Weise teilhaben an einer Kindheit auf dem Lande.- Und in ihren Gedichten beschreibt sie in zarten Worten ihre Gefühle, schreibt über Heimweh und Fernweh und
so manche Wundermittel für Leib und Seele.